„Wer das Yijing 易經 kennt, ist wert, ein großer Arzt genannt zu werden.“
– Sūn Sīmiǎo 孫思邈 (581–682)
Eine gute Ausbildung ist der Schlüssel zu vielen Türen im Leben
Ich habe das Diplom für Akupunktur sowie das Diplom für chinesische Kräutertherapie bei der Arbeitsgemeinschaft für klassische Akupunktur und traditionelle Medizin e.V. (AGTCM) erworben. Mit diesen umfangreichen theoretischen und praktischen Kenntnissen kann ich Sie bestmöglich behandeln.
Seit 2003 bin ich als Heilpraktiker tätig und freue mich seit über 20 Jahren jeden Tag über die Arbeit mit meinen Patientinnen und Patienten.
Über die Jahre habe ich viel Eigenarbeit geleistet, um meinen Weg zu finden. Diese intensive Reise hat mich geprägt und weitergebracht – und sie geht auch nach all der Zeit noch immer weiter. Jeder Schritt hat mich näher zu mir selbst geführt.
Mit meiner Erfahrung begleite ich Sie gerne auf Ihrem ganz eigenen Weg, unterstütze Sie dabei, Ihre Ziele zu erkennen und voller Vertrauen in Ihre nächste Etappe zu starten.
Akupunktur – ohne Schmerzen
Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Heilmethode, die seit Jahrhunderten angewendet wird. Dabei werden dünnen Nadeln an spezifischen Punkten des Körpers platziert, um den Fluss von Qi (Lebensenergie) zu regulieren. Dies soll dazu beitragen, Schmerzen zu lindern, die körperliche und emotionale Gesundheit zu fördern und das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen. Die Akupunktur basiert auf dem Konzept der Meridiane, Energiebahnen im Körper, entlang derer das Qi fließt.
In der Japanischen Akupunktur arbeite ich mit besonders feinen Nadeln aus Gold und Silber, die eine sanfte und nahezu schmerzfreie Behandlung ermöglichen – ideal auch für Kinder.
Jugendliche und Erwachsene behandle ich je nach Symptomen auch mit Techniken der Chinesischen Akupunktur.
Chinesische Kräuter und Akupunktur ergänzen sich
Weitere Angebote
Yijing 易經
Das Yijing 易經 – das Buch der Wandlungen – beschreibt Naturkräfte, die sogenannten Tri- und Hexagramme. Die Kombination der Strichcodierung von yīn 陰 (dunkel) und yáng 陽 (hell) führt zu einer faszinierenden Vielfalt von Farbspektren.
Atemtherapie
Holotropes Atmen und Integrative Atemtherapie sind kraftvolle Methoden zur Selbsterfahrung. Durch die Kombination von bewusst vertieftem Atem, intensiver Musik und unterstützender Körperarbeit ermöglichen sie den Zugang zu erweiterten Bewusstseinszuständen. Diese eröffnen tiefgreifende Einblicke in innere Prozesse, fördern ein tieferes Verständnis der eigenen Psyche und schaffen Raum für transformative Erfahrungen.
Publikationen
Ausgesuchte Fachartikel von Martin Scherer, unter anderem zu den Themen: „Spektrogramme – Die Farben des I Ging“, „Integratives Atmen“ und „Spektraltransformation antiker Akupunkturpunkte auf Basis des I Ging“.