Kunst & Farbenlehre
Galerie
Es ist in diesem Buch, das ich niemals mehr als ahnungsweise und für Augenblicke werde verstehen können, ein System für die ganze Welt aufgebaut.
-Hermann Hesse
Yijing – Spektrogramme
Die komplexe Vielschichtigkeit des Yijing, mit seinen mehrdeutigen Texten, wird in symmetrischen Farbmustern, den sogenannten Spektrogrammen, visuell verdichtet. Diese Spektrogramme gewinnen ihre Bedeutung einerseits durch die in den Spektralfarben angelegten Analogien zum Yijing und andererseits durch das intuitive oder kontemplative Erfassen der dargestellten Bildinformation.
Jedes Spektrogramm ist eine künstlerische Interpretation der 64 Hexagramme des Yijing.
In dieser Galerie finden Sie eine Auswahl ausgewählter Spektrogramme. Klicken Sie auf ein Bild, um es in vergrößerter Ansicht zu betrachten.
Yijing – Spektraltransformation
Auf Grundlage der Verknüpfungen zwischen dem Yijing sowie den Farbenlehren von Newton und Goethe lassen sich mathematische Beziehungen aufzeigen. Diese ermöglichen die Erzeugung sogenannter Spektraltransformationen, die ich im Folgenden exemplarisch präsentiere.