Traditionelle Chinesische Medizin
Akupunktur
Besonderheiten meiner Akupunktur
Meine Akupunktur zeichnet sich durch eine verfeinerte Nadeltechnik mit hauchdünnen Gold- und Silbernadeln aus. Diese werden meist nur wenige Millimeter eingestochen oder lediglich auf die Haut aufgesetzt. Dadurch ist die Behandlung nahezu schmerzfrei und für Kinder ebenso geeignet wie für Erwachsene. Ergänzend verwende ich vorwiegend entspannende Methoden und arbeite mit Moxa, um die Wirkung zu unterstützen.
Diagnostik und Einsatzgebiete
Die Behandlung basiert auf einer umfassenden Puls-, Meridian- und Bauchdiagnostik, die das konstitutionelle Primärmuster (z. B. Lungen-, Milz-, Leber- oder Nierenmuster) ermittelt. Mit wenigen, sehr dünnen Nadeln werden gezielt Akupunkturpunkte behandelt, wobei die Wirksamkeit anhand des veränderten Pulsbildes überprüft wird. Akupunktur eignet sich sowohl zur Behandlung akuter Symptome als auch zur Stärkung der Konstitution.
Einsatzgebiete:
- Schmerzen (z. B. Kopf-, Rücken- und chronische Schmerzen)
- Schwellungen und Verspannungen
- Bluthochdruck, Schwindel
- Schlafstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten, Müdigkeit
- Psychosomatische Beschwerden
- Verdauungsprobleme, Bauchschmerzen
- Anti-Aging
- Unterstützung bei Kinderwunsch
Akupunktur für Kinder
Für Kinder, Jugendliche und Säuglinge verwende ich die japanische Methode Shonishin, eine nichtinvasive Akupunkturtechnik. Statt Nadeln kommen sanfte Streichungen, leichter Druck und Klopftechniken zum Einsatz. Diese Methode stimuliert Reflexzonen, Meridiane und Akupunkturpunkte, ohne die Haut zu durchstechen, und wird individuell auf die Bedürfnisse und Sensitivität der Kinder angepasst.
Geeignet für:
- Schlafstörungen
- Hyperaktivität
- Allergien
- Infektanfälligkeit
- Verdauungsbeschwerden
- Husten und Atemprobleme